Immobilienpreise Berlin: Preise & Prognosen

20.5K
Featured Projects
100.5K
Luxury Houses
150.5K
Satisficed Clients

Trustpilot

Wählen Sie zwischen folgenden Optionen

Jetzt Immobilienpreis ermitteln

Ergebnis in 2 Minuten
Kostenlos
Unverbindlich

Zu den berliner Immobilienpreisen

Aktuelle Preise
Entwicklungen
Prognosen
Andreas König
Andreas König
Immobilienredakteur
Der Berliner Immobilienmarkt zeigt nach einer Phase des Preisrückgangs Anzeichen einer Stabilisierung. Für 2025 wird ein moderater Preisanstieg erwartet, wobei die weitere Entwicklung von Faktoren wie Zinsniveau, Bauaktivitäten und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen abhängt.

Aktuelle Immobilienpreise in Berlin

Interaktive Preiskarte mit Haus- und Wohnungspreisen (Stand: Dezember 2024)

Der durchschnittliche Immobilienpreis in Berlin liegt aktuell bei 4.675,00 € pro Quadratmeter. Hier würden Sie eine Karte für Immobilienpreise in Berlin sehen. Je nach Beliebtheit der Wohnlage ist die Karte eingefärbt.

1. Wie entwickeln sich die Immobilienpreise in Berlin?

Immobilienpreise Berlin €/m² 2020-2024 (Stand: Dezember 2024)

Der Berliner Immobilienmarkt hat in den letzten Jahren signifikante Schwankungen erlebt. Nach einem Höchststand der Preise Ende 2022 mit durchschnittlich 5.525 € pro Quadratmeter, sanken die Preise im Jahr 2023 auf 5.167 € und weiter auf 4.794 € im Jahr 2024. So können Sie vom aktuellen Markt profitieren Mit den Hinweisen auf sinkende Immobilienpreise sollten Sie nicht zögern, zu überprüfen, wie viel Ihre Immobilie heute noch wert ist.

2. Wohnungspreise Berlin

Wie hoch sind die Kaufpreise für Eigentumswohnungen?

Momentan liegt der durchschnittliche Wohnungspreis in Berlin bei etwa 4.850 pro Quadratmeter. (Stand: Dezember 2024)

2.1 Wie hoch sind die Immobilienpreise in Berlin in den Bezirken für Wohnungen?

Berlin: Quadratmeterpreise für Eigentumswohnungen je Bezirk (Tabelle)
Der Homeday-Preisatlas zeigt in allen Berliner Stadtteilen eine Mischung aus sinkenden und steigenden Immobilienpreisen für Wohnungen (50 %/50 %). So ist der Wert in manchen Berliner Stadtteilen um mehr als 7 Prozent gesunken (Neukölln) und in einigen Bezirken um mehr als 33 Prozent gesteigert (Wilmersdorf). In vielen Stadtteilen der Hauptstadt bleibt die Preisentwicklung der Immobilien um die +/- 2 Prozent. Das bisher weniger nachgefragte Berlin-Staaken, welches etwas außerhalb der Stadt im Bezirk Berlin-Spandau liegt, verzeichnet im Vorjahresvergleich eine deutliche Preissenkung um mehr als 10 Prozent. Während eine Wohnung im Jahr 2022 noch 4.786 Euro pro Quadratmeter kostete, sind es im Jahr 2023 nur noch 3.962 Euro. Im Fokus liegen auch andere Ortsteile wie Mitte, Heinersdorf und Mariendorf, die sehr beliebt sind und ebenfalls Steigerungen verzeichnen. Anzumerken ist, dass sich die Berliner Immobilienpreise hier bereits in den Vorjahren auf einem hohen Niveau befunden haben und der Preisanstieg daher moderater ausfällt.

3. Hauspreise Berlin

Wie hoch sind die Kaufpreise für Ein- und Mehrfamilienhäuser?

Momentan liegt der Hauspreis in Berlin bei 4.500 Euro pro Quadratmeter. (Stand: Dezember 2024)

Einfluss von Baujahr und Haustyp

Nicht nur die Lage bestimmt die Immobilienpreise in Berlin – Unterschiede ergeben sich vor allem auch aus den Baujahren und verschiedenen Haustypen:
Baujahr

Baujahr

Vor 1949 = 637.000 € 1949 – 1989 = 565.000 € 1990 – heute = 665.000 €
Art der Immobilie

Art der Immobilie

Freistehendes Haus = Ø 516.000 € Doppelhaushälfte = Ø 531.000 € Townhaus = Ø 1.226.000 €

3.1 Wie hoch sind die Immobilienpreise in Berlin in den Stadtteilen für Häuser?

Berlin: Quadratmeterpreise für Häuser je Bezirk (Tabelle)
Steigende Kaufpreise verzeichnete der Gutachterausschuss sowohl für Einfamilienhäuser als auch für Doppelhaushälften. Für freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser wurden in allen Wohnlagen Wertsteigerungen der Berliner Immobilien verzeichnet. Laut Homeday-Preisatlas fielen die Steigerungen der Immobilienpreise Berlin mit 27 Prozent in Gesundbrunnen, jeweils 26 Prozent in Alt-Treptow, Charlottenburg-Nord und dem Plänterwald besonders hoch aus. Beliebt in innerstädtischen Lagen sind Townhäuser, die in geschlossener Bauweise auf recht kleinen Grundstücken stehen. Diese Immobilien gibt es vor allem in Mitte, Friedrichshain und Prenzlauer Berg. Im Schnitt wurden die Townhäuser im Jahr 2019 für 1,22 Millionen Euro veräußert. Villen und Landhäuser sind vor allem in guten und sehr guten Lagen wie Dahlem, Grunewald, Frohnau oder Schmargendorf und Nikolassee zu finden. Die Kaufpreise haben aufgrund der unterschiedlichen Grundstücksgrößen und der individuellen Ausstattung der Immobilien eine große Spanne und lagen im Schnitt bei 2,47 Millionen Euro und 5.095 Euro pro Quadratmeter.

4. Wie sind die Prognosen für die Entwicklung der Immobilienpreise in Berlin?

Der Berliner Immobilienmarkt entwickelt sich sehr dynamisch, eine Prognose, wie die Immobilienpreise sich zukünftig verändern werden, ist daher schwer zu treffen. Die Nachfrage nach Wohnungen und Häusern in der Hauptstadt ist unverändert hoch. Die Metropole ist sowohl zum Leben als auch zum Arbeiten beliebt. Vor allem in bisher einfachen und mittleren Lagen sind weiterhin deutliche Preissteigerungen zu verzeichnen. Hier zeigt sich, dass auch weniger begehrte Lagen aufgrund der noch bezahlbaren Preise für Käufer attraktiv werden. Der Berliner Immobilienmarkt erholt sich aktuell noch von den Auswirkungen der Corona-Krise und der Kappung des Mietendeckels durch das Bundesverfassungsgericht. Ob die erheblich ansteigende Inflation Auswirkungen auf den Immobilienmarkt in Berlin haben wird, wird sich im Verlauf des Jahres zeigen. Insgesamt wird davon ausgegangen, dass die Preise in Berlin in den kommenden Jahren moderat fallen werden.

5. Wie finde ich einen Homeday-Makler in Berlin?

Wenn Sie den Verkauf Ihrer Berliner Immobili
Properties

Welcome To Our Luxurious Properties With All The Conveniences.

Die haufigsten Fragen

An wen richtet sich der Service von Immobewertung24?

Unser Service richtet sich an Eigentümer von Immobilien und Grundstücken, die über den Verkauf ihres Objektes nachdenken. Unser Ziel ist es, für Sie den richtigen Experten passend zu Ihrem Immobilientyp und in Ihrer Region zu finden. Dafür verfügt Immobewertung24 über ein Netzwerk von hochqualifizierten und leistungsstarken Immobilienmaklern, die in ganz Deutschland für Sie da sind. Mit der kostenlosen Immobilienbewertung lernen Sie bis zu drei unserer Experten unverbindlich kennen und können sich danach in Ruhe entscheiden, ob Sie Ihr Objekt mit einem unserer Partner verkaufen möchten.

Der Service von Immobewertung24 ist für Sie kostenlos. Darauf können Sie sich jederzeit verlassen. Alle Leistungen von Immobewertung24 – ob telefonische Beratung, Immobilienbewertung oder die Aber wie verdient HAUSGOLD Geld?Vermittlung eines geeigneten Maklers für den Immobilienverkauf – bleiben für Sie immer kostenfrei.

Wenn Sie sich dazu entscheiden, mit dem durch Immobewertung24 empfohlenen Immobilienmakler zusammenzuarbeiten und dieser Ihre Immobilie erfolgreich vermarktet, erhält Immobewertung24 einen Teil der Maklercourtage. Für Sie wird es nicht teurer und es fallen keine Kosten gegenüber Immobewertung24 an.

Die Immobilienbewertung wird ausschließlich von professionellen und fachkundigen Immobilienmaklern vor Ort durchgeführt. Der Experte kommt zum vereinbarten Termin zur Adresse des zu bewertenden Objektes und begeht dieses gemeinsam mit Ihnen. Er wird sich unter anderem ein Bild von der Lage, Beschaffenheit und Ausstattung der Immobilie machen. Diese und zahlreiche weitere Faktoren fließen dann in die Bewertung Ihrer Immobilie mit ein.

Nein, selbstverständlich nicht. Der Fachmann wird sich bei Ihnen melden und sich und seinen Service vorstellen. Ob Sie anschließend mit ihm zusammenarbeiten möchten, liegt ganz bei Ihnen. Für Sie besteht keinerlei Verpflichtung zur Zusammenarbeit. Nach der Immobilienbewertung bestimmen Sie, wie es weiter gehen wird. Entscheiden Sie sich für einen Verkauf, können Sie mit unserem Partner in die Vermarktung gehen.

Termin buchen

    Add your Title
    Singapore Office
    Address:
    6391 Elgin St. Celina.
    Post Code:
    14235
    Paris Office
    Address:
    6391 Elgin St. Celina.
    Post Code:
    14235
    New York Office
    Address:
    6391 Elgin St. Celina.
    Post Code:
    14235
    London Office
    Address:
    6391 Elgin St. Celina.
    Post Code:
    14235
    Canada Office
    Address:
    6391 Elgin St. Celina.
    Post Code:
    14235